Platzhalter

Politik zum Anfassen – Elaine Jentsch und Landtagspräsident Dierks im Dialog vor Ort

20250620 164340

Am Freitag, den 20. Juni, besuchte der Präsident des Sächsischen Landtags, Alexander Dierks, auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Elaine Jentsch den Wahlkreis 53. Gemeinsam machten sie Station an mehreren Orten, um mit Fachkräften, Jugendlichen und Engagierten ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt standen Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe, dem Ehrenamt und der kommunalen Entwicklung im ländlichen Raum.

Der erste Halt führte nach Kamenz zur Kinderarche Sachsen e.V., Haus „Kleeblatt“. Die Einrichtung besteht seit über 30 Jahren und ist ein zentraler Baustein in der regionalen Kinder- und Jugendhilfe. Im Gespräch mit Einrichtungsleiterin Franziska Bönke, der Vorstandsvorsitzenden Barbara Gärtner, Katharina Liebich (zuständig für die integrative Familienbegleitung) sowie Gojko Sinde als Co-Partner wurde deutlich, wie vielfältig die Herausforderungen im Alltag sind. Thematisiert wurden unter anderem der wachsende Fachkräftemangel, der steigende Unterstützungsbedarf bei Familien sowie der Wunsch nach mehr gesellschaftlicher Anerkennung für soziale Berufe. Besonders hervorgehoben wurde die integrative Familienbegleitung als präventives Instrument, das Familien frühzeitig unterstützt. Ein zentrales Anliegen war zudem eine bessere fachliche und strukturelle Vernetzung innerhalb der Hilfesysteme.

Im Anschluss besuchten Jentsch und Dierks den Jugendclub in Crostwitz, wo sie gemeinsam mit Bürgermeister Marko Klimann und dem Vorsitzenden Lucian Gärtner rund 20 Jugendliche zum offenen Gespräch trafen. In einer konstruktiven Runde wurden Themen wie Mobilität, Bildung, Freizeitgestaltung und Mitbestimmung diskutiert. Elaine Jentsch betonte: „Der direkte Austausch mit jungen Menschen ist für unsere politische Arbeit unverzichtbar. Nur wenn wir zuhören und gemeinsam diskutieren, können wir passgenaue Lösungen entwickeln.“ Die Veranstaltung war zugleich der Auftakt ihrer Jugendclub-Tour unter dem Motto: „Wurst gibt’s von mir – die Themen von dir!“, mit der sie den Dialog mit Jugendlichen im ländlichen Raum intensivieren möchte.

Zum Abschluss der Wahlkreistour stand ein Besuch bei der SG Crostwitz 1981 e.V. auf dem Programm. Vereinsvorsitzender Thaddäus Ziesch informierte über die Vereinsentwicklung und den dringenden Sanierungsbedarf der Mehrzweckhalle „Jednota“. Mit einem symbolischen Ehrenanstoß eröffnete Landtagspräsident Alexander Dierks ein Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl ehemaliger tschechischer Spieler – ein sportlicher Höhepunkt, der die Bedeutung des Ehrenamts und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unterstrich.

Der gemeinsame Tag zeigte eindrucksvoll, wie viel Engagement, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein in der Region stecken. Elaine Jentsch dankte allen Beteiligten für ihre Offenheit, ihre Zeit und ihre tägliche Arbeit zum Wohl der Gemeinschaft. Der enge Austausch vor Ort sei für ihre politische Arbeit ein zentraler Baustein.