Aktuelles

Schülerkalender 2025/2026 im Wahlkreisbüro von Elaine Jentsch erhältlich

Platzhalter

Die Senioren-Union Sachsen hat eine neue Führungsspitze

2025 06 16 Neuer Lavo

Elaine Jentsch beim 800-jährigen Jubiläum von Bischheim & Gersdorf

Platzhalter

Unterschriftensammlung - Michael Preuß unterstützen!

Anpack-Tour in Hirschfelde: Grenzen überwinden – Zusammenarbeit stärken

20250606 7M102067

Elaine Jentsch eröffnet das 40. Pfingstsportfest in Deutschbaselitz

Platzhalter 1 20250221 105309 0000

Zweite Station der Anpack-Tour in Chemnitz: Bildung im Fokus

20250604 7M207382

Podiumsdiskussion mit Elaine Jentsch zur Ansiedlung der ESMC in Dresden

Platzhalter

Elaine Jentsch zu Gast beim Münzsammlertreffen in Kamenz

Platzhalter

Jentsch stellvertretende Vorsitzende der JU Bautzen

Platzhalter
    18.06.2025
    Vogel Frank 2023 03 Jpg

    Senioren-Union Sachsen aktuell: Die Landesdelegiertenversammlung in Dresden setzt Achtungszeichen

    „Eine Gemeinschaft entsteht nicht dadurch, dass sie ausgerufen wird, sondern dadurch, dass man sie lebt.“ (Zitat von S. Hölscher) Diesem Grundgedanken verbunden, nahm der am 16.06.25 neu gewählte Landesvorsitzende Landrat a. D. Frank Vogel gemeinsam mit dem neu gewählten Landesvorstand die Arbeit auf (s. News v. 16.06.25).

    16.06.2025
    Vogel Frank 2023 03 Jpg

    Die Senioren-Union Sachsen hat eine neue Führungsspitze

    Frank Vogel ist neuer Vorsitzender der Senioren der Sächsischen Union.

    16.06.2025
    20250605 114443

    Schülerkalender 2025/2026 im Wahlkreisbüro von Elaine Jentsch erhältlich

    Der neue Schülerkalender des Sächsischen Landtags für das Schuljahr 2025/2026 ist da und im Wahlkreisbüro von Elaine Jentsch erhältlich. Der Kalender richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 und verbindet praktische Alltagshilfe mit spannender politischer Bildung.

    13.06.2025
    Img 20250617 Wa0006

    Elaine Jentsch beim 800-jährigen Jubiläum von Bischheim & Gersdorf

    Mit einer Festveranstaltung in der Kirche zu Gersdorf wurde am 10. Juni 2025 die Jubiläumswoche eröffnet: 800 Jahre Bischheim und Gersdorf – zwei Orte mit langer Geschichte, lebendiger Tradition und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Elaine Jentsch hatte die Ehre, zur Eröffnung ein Grußwort zu sprechen. Dabei ging sie nicht nur auf die geschichtliche Bedeutung des Jubiläums ein, sondern hob auch die besonderen Charakterzüge der beiden Dörfer hervor.

    10.06.2025
    20250606 7M102067

    Anpack-Tour in Hirschfelde: Grenzen überwinden – Zusammenarbeit stärken

    Wie stärken wir den Austausch mit unseren Nachbarn Polen und Tschechien? Welche Chancen bietet diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Wirtschaft, Bildung und Alltag? Und was braucht es, damit unsere Grenzregionen stark bleiben? Diese Fragen standen im Mittelpunkt bei der dritten Station der Anpack-Tour am 6. Juni in Hirschfelde.

    08.06.2025
    Img 16851

    Elaine Jentsch eröffnet das 40. Pfingstsportfest in Deutschbaselitz

    Am Pfingstsonntag wurde in Deutschbaselitz ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: das 40. Pfingstsportfest. Elaine Jentsch war in diesem Jahr als Schirmherrin zu Gast und hatte die ehrenvolle Aufgabe, das Sportfest mit einem symbolischen Ehrenanstoß zu eröffnen. Die Einladung zu dieser Rolle unterstreicht ihre Verbundenheit mit dem Ehrenamt und dem gesellschaftlichen Wert des Sports.

    05.06.2025
    20250604 7M207382

    Zweite Station der Anpack-Tour in Chemnitz: Bildung im Fokus

    Wie sichern wir gute Bildung für morgen? Welche Herausforderungen stehen wirksamem Unterricht gegenüber? Und was brauchen Kitas, Schulen und Eltern, damit Kinder die besten Chancen erhalten? Diese und vielen weiteren Fragen waren Thema bei unserer zweiten Regionalkonferenz am 4. Juni in Chemnitz.

    03.06.2025
    Img 20250605 Wa0002

    Podiumsdiskussion mit Elaine Jentsch zur Ansiedlung der ESMC in Dresden

    Am 3. Juni 2025 nahm Elaine Jentsch als Podiumsgast an einer Perspektivwerkstatt teil, die sich mit der geplanten Ansiedlung der European Semiconductor Manufacturing Company (ESMC) in Dresden beschäftigte. Die von der Jungen Union Sachsen/Niederschlesien organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um Chancen und Herausforderungen dieses zukunftsweisenden Projekts zu diskutieren.

    Soziale Netzwerke