Dafür steht die Union im Landkreis Bautzen
Die Union im Landkreis Bautzen ist die Volkspartei der Mitte. Unsere Politik beruht auf dem christlichen Verständnis vom Menschen und seiner Verantwortung vor Gott. Wir wissen, dass sich aus dem christlichen Glauben kein bestimmtes politisches Programm ableiten lässt. Die CDU ist für jeden offen, der die Würde und die Freiheit aller Menschen anerkennt und die hieraus folgenden Grundüberzeugungen unserer Politik bejaht. Die CDU hat konservative, liberale und christlich-soziale Wurzeln. Die CDU bewahrt und stärkt die christlich geprägten Wertgrundlagen unserer freiheitlichen Demokratie. Wir leiten aus ihnen die Grundwerte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit her. Diese Grundwerte erfordern und ergänzen einander. Der Mensch ist frei geschaffen. Die Freiheit des anderen bedingt und begrenzt die eigene Freiheit. Es ist Aufgabe der Politik, den Menschen den notwendigen Freiheitsraum zu sichern und sie für das Gemeinwesen in die Pflicht zu nehmen. Wir wissen, dass es ohne Gerechtigkeit keine Freiheit gibt. Im Rechtsstaat heißt Gerechtigkeit gleiches Recht für alle. Es schützt vor Willkür und Missbrauch. Das Recht sichert zudem die Freiheit auch für den Schwächeren. Die Union im Landkreis
Bautzen trägt seit 1990 maßgeblich die politische Verantwortung. Unter den aktuellen Gegebenheiten wollen wir die Gestaltung der Zukunft für unsere Gemeinden und Einwohner prägen. Damit wollen wir weiterhin eine gute Entwicklung des Landkreises Bautzen, den wir als ländlichen Raum verstehen, ermöglichen. Dabei werden auch die Herausforderungen der Zweisprachigkeit im Siedlungsgebiet der Sorben eine wesentliche Rolle spielen.
Klarer Kompass – Feste Prinzipien
Als Fundament unserer Politik gelten drei fest verankerte Handlungsprinzipien: Solide Finanzen sind die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung. Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den finanziellen Ressourcen und klare Prioritäten bei den Investitionen. Die soziale Verantwortung prägt maßgeblich unser Handeln. Die Unterstützung der sozial Schwachen gilt als Priorität. Auch die Jugendhilfe steht für uns im besonderen Fokus. Das Zusammenleben von Deutschen und Sorben prägt und bereichert unsere regionale Gesellschaft. Der Schutz und die Förderung der sorbischen Sprache sowie der sorbischen Kultur ist und bleibt unser Ziel.
Das komplette Wahlprogramm finden Sie hier: